Ihr Warenkorb ist gerade leer!
Lehrmittel Mappen
Unsere hochwertigen Lehrmittel Mappen sind praktische Kopiervorlagen für alle Schulfächer. Von Pädagogen und Lehrkräften entwickelt, bieten wir österreichische Qualität von der Vorschule über die Volksschule bis zur Mittelschule.
Jede Mappe enthält vollständige Lösungen für eine einfache Kontrolle und Verbesserung. Die Kopiervorlagen sind selbstverständlich zur Vervielfältigung an Schulen gedacht. Unsere bewährten Materialien fördern konzentriertes Lernen mit Stift und Papier und unterstützen die motorische Entwicklung der Kinder. Ideal für Schulen, Nachhilfe und Homeschooling – Qualität aus Österreich, auf die Sie sich verlassen können.
Die Inhalte sind aus dem Erlebnisbereich der Kinder, sodass die Mädchen und Buben immer wieder dazu motiviert werden, mit Hilfe der Mathematik die Umwelt zu erfassen und zu beschreiben. Durch vielfältige Übungsformen erhalten die Kinder Möglichkeiten, Sachsituationen zu beurteilen und Rechenoperationen daraus abzuleiten.
Abwechslungsreiche Illustrationen lockern die Aufgabenstellungen auf und können von den Schülerinnen und Schülern selbst farblich gestaltet werden. Lösungsseiten und Bildungsstandards ermöglichen einen zielorientierten und praxisgerechten Unterricht. Die drei Schwierigkeitsgrade „leicht, mittel und anspruchsvoll“ sind mit Hilfe von Sternsymbolen im Quadranten rechts unten vermerkt und bieten so eine schnelle Einschätzung über die Schwierigkeit der Übungen.
Um dieses vorhandene Potential aufzugreifen, das Interesse zu fördern sowie die Grundkenntnisse zu festigen und weiterzuentwickeln, bedarf es eines speziellen Übungsmaterials.
Das vorliegende Unterrichtsmittel „Mathefit mit der Geobande 1” bietet eine umfangreiche Aufgabensammlung für den Geometrieunterricht in der 3. Klasse VS.
Die Seiten beinhalten Übungen zum Intensivieren des erforderlichen Grundlagenwissens. Zeichengeräte werden ebenso detailliert präsentiert wie erste genaue Strichübungen. Die Comicsfiguren Georgine, Graffiti, Lino sowie Spitzl und Radana (Titelblatt) begleiten die Kinder bei ihrer Entdeckungsreise in die Welt der Geometrie. Durch Schritt-für-Schritt-Anleitungen kann sich jedes Kind in seinem individuellen Lerntempo Inhalte erarbeiten. Exakte 1-cm- bzw. 0,5-cm- Kästchen-vorlagen ermöglichen eine effektive Arbeit im Unterricht.
Nicht zuletzt bieten Spiele, Puzzles, Rätsel oder Raps die erforderlichen Auflockerungssequenzen bei gleichzeitiger Vermittlung wichtiger Inhalte im Bereich der Geometrie. Merkhilfeplakate mit geometrischen Flächen und Körpern im Klassenraum angebracht stellen für die Kinder auch fächerübergreifend (SU, BE, WE) Bezugspunkte zur Geometrie her.
Im Sinne des Aufgreifens dieses vorhandenen „geometrischen“ Potentials ist es nötig, die Kinder auf bereits Bekanntes hinzuweisen, ihre Aufmerksamkeit zu schulen, geometrische Sachverhalte zu wecken, geometrische Grundkenntnisse zu festigen sowie das Verständnis für komplexere geometrische Aufgaben vorzubereiten.
Die Lehrmittelmappe beinhaltet umfangreiches Übungsmaterial mit Lösungsseiten, karierte Vorlagen zum exakten Zeichnen und Konstruieren geometrischer Figuren, Sachaufgaben aus dem Erlebnisbereich der Kinder, Merkhilfeplakate zur Anbringung in der Klasse, Kopiervorlagen für Bastelarbeiten, „Checks“ zur Orientierung über den Wissensstand der Schüler/innen und ein bereits laminiertes Kartenspiel (Flächen, Umwandlungen) mit vielfältiger Verwendunsmöglichkeit. Dieses Übungsmaterial ist ein hilfreiches Muss für jede Schule!
2. Klasse Volksschule.
Die Aufgaben beinhalten als Einstieg zunächst einfache Grundlagen in Form von Bildern im Großformat. Die Kinder sollen anhand von Situationen das genaue Beobachten üben und daraus Rechenoperationen ableiten lernen. Der Prozess des Formulierens als Angabetext, als Frage mit entsprechender Rechnung und als Antwort, der Kindern mitunter sehr schwer fällt, wird ebenfalls durch reichhaltige bildliche Darstellungen begleitet und lässt den Kindern Zeit, dieses neue Aufgabenfeld spielerisch zu erkunden.
Durch die vielfältigen Übungsformen, wie Multiple-Choice-Aufgaben, Tabellen, Zuordnungen u. Ä. erhalten die Kinder unterschiedliche Möglichkeiten, Sachsituationen zu beurteilen und Rechenoperationen daraus abzuleiten.
Die Mappe „Ich kann Sachaufgaben lösen!” 2 erscheint als Erste in der Reihe MEMO-FLEX – das flexible Lehrmittel. Diese Reihe wurde entwickelt, um den Pädagoginnen und Pädagogen Unterrichtsmaterialen mit einem möglichst breiten Spektrum an Arbeitsweisen anzubieten, um sie bei einem abwechslungsreichen Unterricht zu unterstützen.
Zu den Arbeitsblättern passend wird innerhalb dieser Reihe das Spiel MEMO TRIO angeboten. Es verbindet die Spielelemente eines Karten-, Wissens- und Brettspieles. Es soll den Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit bieten, sich in Phasen der Freiarbeit oder in der Betreuung am Nachmittag innerhalb einer Gruppe mit Sachaufgaben in spielerischer Art zu beschäftigen.
Zur ausführlichen Spielanleitung gibt es auch ein Video, das es den Kindern ermöglicht, den Spielablauf live mitzuerleben. Schließlich und endlich kann im Rahmen des MEMO-FLEX-Pakets auch die Sammlung MEMO-CLIC, ein umfangreiches Angebot an interaktiven Übungen, erworben werden. Hier können sich die Schülerinnen und Schüler mit Aufgaben zum Thema Sachrechnen am Bildschirm auseinandersetzen.
Die Arbeitsblätter sind zum gemeinsamen Erarbeiten von Sachsituationen im Klassenunterreicht geeignet. Sie ermöglichen im Rahmen von Projekten soziales Lernen in Form von Gruppen- und Partnerarbeit. Außerdem bieten sie als Knobelaufgaben Auflockerung und Abwechslung und sie können aufgrund der unterschiedlichen Schwierigkeitsgrade auch im Förderunterricht oder als Hausübung eingesetzt werden.
Anhand von Situationen aus dem Alltag (Foto-Dokumentationen, Comics) werden die Schülerinnen und Schüler dazu ermuntert, Sachsituationen zu besprechen, zu beurteilen und Rechenoperationen daraus abzuleiten. Vielfältige Übungsformen (Projekte, Multiple-Choice-Aufgaben, Tabellen, Zuordnungen etc.) ermöglichen einen abwechslungsreichen Unterricht in diesem wichtigen Bereich des Mathematikunterrichts.
Die Aufgaben beinhalten einen Wiederholungsblock im ZR 100, Übungen im ZR 1 000 und Übungen für schriftliches Rechnen sowie Beispiele zum Rechnen mit Maßeinheiten.
Die Lösungen sind je nach Platzerfordernis gesammelt auf separaten Lösungsseiten eingefügt. Wie in der Ausgabe für die 2. Klasse sind auch hier die zu erreichenden Kompetenzen innerhalb der Bildungsstandards genau angeführt und dienen als Richtwert und Orientierung für die Vorbereitung auf die entsprechenden Tests in der 4. Klasse.
Alle Elemente aus der Reihe „Ich kann Sachaufgaben lösen“ können beliebig kombiniert werden.
Förderung des natürlich vorhandenen Interesses der Schüler
an ihrem unmittelbaren Lebensumfeld,
Sensibilisierung für altersgemäße Gedankenfolge durch
kindgerechte Aufbereitung der Themen,
Differenzierung durch Einsatz des Internets und Gruppenarbeiten.
Durch verschiedene Materialien besteht die Möglichkeit die Lernziele der einzelnen Themen lustbetont und abwechslungsreich zu festigen. Weiters fördert die Mappe das selbständige Arbeiten der Schüler und ist bestens geeignet für die Projekt- und Freiarbeit.
Die Lerninhalte der Lehrmittelmappe sind auch auf einer CD im PDF-Format erhältlich. Der Großteil der Arbeitsblätter lässt sich am Computer durch die Schüler bearbeiten, einige Seiten sind zum Ausdrucken und nachträglichen Bearbeiten vorgesehen. Die CDs sind für die interaktive Tafel geeignet.
Förderung des natürlich vorhandenen Interesses der Schüler
an ihrem unmittelbaren Lebensumfeld,
Sensibilisierung für altersgemäße Gedankenfolge durch
kindgerechte Aufbereitung der Themen,
Differenzierung durch Einsatz des Internets und Gruppenarbeiten.
Durch verschiedene Materialien besteht die Möglichkeit die Lernziele der einzelnen Themen lustbetont und abwechslungsreich zu festigen. Weiters fördert die Mappe das selbständige Arbeiten der Schüler und ist bestens geeignet für die Projekt- und Freiarbeit. Themenbereiche: Kompass, Landkarte, Europa, Afrika, Astronomie, Römer, Fledermaus.
Die Lerninhalte der Lehrmittelmappe sind auch auf einer CD im PDF-Format erhältlich. Der Großteil der Arbeitsblätter lässt sich am Computer durch die Schüler bearbeiten, einige Seiten sind zum Ausdrucken und nachträglichen Bearbeiten vorgesehen. Die CDs sind für die interaktive Tafel geeignet.
Im Mathematikunterricht ist es von Anfang an wichtig, dass die Kinder verstehen, was sie tun.
Nach neuesten Erkenntnissen ist der Zahlenraum 10 besonders wichtig, da unser gesamtes Zahlensystem darauf aufbaut. Der Schwerpunkt der Mappe liegt in der intensiven Auseinandersetzung mit diesem Zahlenraum. Auch die Zehnerüber- und -unterschreitung wird intensiv bearbeitet.
Da die Schulbücher noch am Zahlenraum 20 und 30 festhalten, befinden sich in dieser Mappe auch dazu zahlreiche Übungsblätter und zur Selbstkontrolle durch die Schüler zu beinahe jeder Seite ein Lösung.
Am Ende der Mappe sind noch einige Seiten im Zahlenraum 5 beigefügt.
Die Lehrmittelmappe enthält abwechslungsreiche Rechenbeispiele die es den Schülern ermöglichen, durch intensives Üben ihren Lieblingsrechenweg im Zahlenraum 100 zu finden und zu festigen.
Die Rechenkärtchen im Anhang der Mappe fordern die Kinder auf, durch Einsatz der vier Grundrechnungsarten das Lösungsergebnis zu ermitteln.
Die Lerninhalte der Lehrmittelmappe sind auch auf einer CD im PDF-Format erhältlich.
Der Großteil der Arbeitsblätter lässt sich am Computer durch die Schüler bearbeiten, einige Seiten sind zum Ausdrucken und nachträglichen Bearbeiten vorgesehen.
Selbstverständlich sind die Cds auch für die interaktive Tafel geeignet.
Die Arbeitsblätter sind eine effektive Unterstützung im Unterricht für die Phasen der Übung und Festigung von Lerninhalten. Ihr klarer und deutlich strukturierter Aufbau ermöglicht einen guten Überblick über den erworbenen Grundwortschatz und das selbständige Üben im Zahlenraum 100.
Die Förderung der Eigenständigkeit der Schüler/innen durch eigene Arbeitseinteilung, eigenes Arbeitstempo und die Selbstkontrolle steht dabei im Mittelpunkt.
Das Lehrmittel forciert das Üben der Motorik, die Kreativität, das Gedächtnistraining, die Fantasie und das Training des logischen Denkens.
Die Lerninhalte der Lehrmittelmappe sind auch auf einer CD im PDF-Format erhältlich.
Der Großteil der Arbeitsblätter lässt sich am Computer durch die Schüler bearbeiten, einige Seiten sind zum Ausdrucken und nachträglichen Bearbeiten vorgesehen.
Selbstverständlich sind die Cds auch für die interaktive Tafel geeignet.
Rechtschreibung,
Sprachbetrachtung,
Texte verfassen,
Rechenoperationen im Zahlenraum 1000
Die Arbeitsblätter sind eine effektive Unterstützung im Unterricht für die Phasen der Übung und Festigung von Lerninhalten. Ihr klarer und deutlich strukturierter Aufbau ermöglich einen guten Überblick über den erworbenen Grundwortschatz und das selbständige Üben im Zahlenraum 1000, sowie das Arbeiten mit Größen und mit Ebene und Raum.
Die Förderung der Eigenständigkeit der Schüler/innen durch eigene Arbeitseinteilung, eigenes Arbeitstempo und die Selbstkontrolle steht dabei im Mittelpunkt.
In Deutsch werden die Bereiche Rechtschreiben, Sprachbetrachtung, Verfassen von Texten und Hören-Sprechen-Miteinander reden abgedeckt.
In Mathematik werden die Bereiche Arbeit mit Zahlen, Arbeit mit Operationen, Arbeit mit Größen und Arbeit mit Ebene und Raum geübt.
Die Mappe umfasst 21 verschiedene Kapitel, die zum Jahreskreis, zum Sachunterricht bzw. zur Lebenswelt der Kinder passen. Die Übungen eignen sich für den Frontalunterricht, offene Lernphasen und auch als Hausübung.
Die Mappe für die 4.Klasse unterscheidet sich ein wenig von den anderen beiden Kombimappen: Beim Erarbeiten der Merkwörter werden keine täglichen Übungen gemacht, da dafür in der 4. Klasse durch Tests und Schularbeiten keine Zeit bleibt.
In jedem Kapitel werden 10 Lernwörter trainiert. Es gibt immer ein Suchsel, 5 Rechenhäppchen und diverse Übungen zu den 10 Lernwörtern.
Grundsätzlich befinden sich in der Mappe vielfältige Übungen für das ganze Schuljahr, um ergänzend zum Aufbau eines gesicherten Wortschatz auch andere Bereiche des Deutschunterrichts immer wieder zu üben und zu festigen.
Die Kennzeichnung der Arbeitsblätter durch Symbole (Schwierigkeitsgrad) dienen als Orientierungshilfe, der Einsatz und die Auswahl der Übungen liegen selbstverständlich bei der unterrichtenden Lehrperson.
Das Lehrmittel enthält gehirngerechte Rätsel, gemütsbildende Geschichten, kompetenzorientierte Arbeitsblätter und Übungen für den individualisierten Unterricht mit Herz, Verstand und Humor.
Alles, was Kindern und Jugendlichen hilft, den Alltag zu bewältigen und auftauchende Fragen mit Köpfchen selbst überlegt zu beantworten, ist Inhalt dieses Werkes. Zur Selbstkontrolle gibt es zu jedem Arbeitsblatt eine Lösungsseite.
In der Mappe finden Sie auch Spiele (Bingo, Memory …), Stationskärtchen, Rätsel+Lösungen, Arbeitsblätter, Bodenbildgestaltungen, Stundenimpulse und Gottesdienst-Bausteine.
Damit Spiele auch selbst vervielfältigt werden können, sind diese auf beiliegender CD als Corel Draw files abgespeichert.
70 Ideen sind textil + technisch, in folgende Themenbereiche gegliedert:
Frühling/Ostern, Sommer, Herbst, Winter/Weihnachten,
Kleine Geschenke/Muttertag/Vatertag
Die Werkstücke finden Sie hier einfach erklärt, Schritt für Schritt, mit Zeit- und Materialangaben und natürlich zu jedem Werkstück mindestens ein Foto, zur besseren Anschaulichkeit! Alle Werkstücke sind so ausgewählt, dass sie mit möglichst wenig Materialaufwand hergestellt werden können. So macht der Werkunterricht Spaß!
Die Mappe ist in zwei Themenbereiche gegliedert:
Textile Werkstücke
Technische Werkideen
Weiters werden Schritt für Schritt Anleitungen zu den einzelnen Techniken angeboten, sowie Zeit- und Materialangaben und natürlich zu jedem Werkstück mindestens ein Foto zur besseren Anschaulichkeit.
Ein Muss für jede(n) angehende(n) Werklehrer(in)!
Das beiliegende Hörmaterial soll den Schülerinnen und Schülern ein rasches „Einleben” in die neue Sprachumgebung ermöglichen. Wichtige Detailinfor-mationen werden gesondert in Farbe auf Klassenplakaten bzw. auf Karteikarten zur Archivierung angeboten.
Die Hörbeispiele sind mit besonderer Deutlichkeit und in bewusst langsamem Tempo gesprochen. Die Schüler/innen können auf diese Weise – auch weitgehend unabhängig vom Regelunterricht – selbständig, in Partnerarbeit oder in Kleingruppen ihre Grundkenntnisse in der deutschen Sprache erwerben, üben und festigen.
Weiters werden Karteikarten zur Vertiefung eines Themas und Arbeitsblätter, die immer wieder nach demselben Muster zusammengestellt sind, angeboten. So können selbst schwächere Kinder nach einiger Zeit selbständig an den Arbeitsblättern arbeiten.
Außerdem finden Sie Merktexte zu jedem Thema, die z. B. in einem Grammatikheft oder einer Grammatikmappe gesammelt werden können.
Die zahlreichen Übungsblätter erleichtern das Festigen der Malreihen auf besonders effektive Weise und sind vorwiegend für die 2. Klasse gedacht und selbstverständlich auch in der 3. Klasse zur Wiederholung hervorragend einsetzbar.
Auf der CD finden Sie zusätzliche Malreihenübungen, die Ihre Schüler spielerisch lösen können.
Für die Lehrer/innen werden die Resultate auf einer gesonderten Seite mit Namen, Fehleranzahl und benötigter Zeit mitgeschrieben.
So haben Sie immer genau die Übersicht, welcher Schüler welche Aufgaben bereits erledigt hat.
Weiters sind in der Mappe Kopiervorlagen, Schablonen und Zusatzmaterial die von den Schülerinnen und Schülern selbst ausgeschnitten und bearbeitet werden, enthalten. Die Materialien für die Zeichnungen sind allesamt im gängigen Handel erhältich, sodass die Umsetzung flexibel und spontan erfolgen kann.
Die vorgeschlagenen mittelschweren bis anspruchsvollen Zeichenthemen sind vor allem im Hinblick auf einen unkomplizierten Einsatz der Mappe im Unterricht ausgearbeitet.
Es finden sich Musterzeichnungen auf OH-Folien, die den Kindern einen Anreiz geben, wie sie eine Zeichnung anfertigen könnten, aber dennoch die Möglichkeit bieten, das Bild in die eigene zeichnerische Sprache zu “übersetzen”, die der individuellen Entwicklungsstufe entspricht.
Weiters sind in der Mappe Kopiervorlagen, Schablonen und Zusatzmaterial die von den Schülerinnen und Schülern selbst ausgeschnitten und bearbeitet werden, enthalten.
Die Materialien für die Zeichnungen sind allesamt im gängigen Handel erhältlich, sodass die Umsetzung flexibel und spontan erfolgen kann.
Leif 1 beginnt mit einem Vokabelteil, in dem Wortfelder erarbeitet werden. Sind Ihnen 16 Wörter zu viel, dann lernen Sie in 2 Etappen 8 + 8.
Die Spiele und Arbeitsblätter können Sie, nach gründlicher Erarbeitung auch sehr gut in der Freiarbeit einsetzen. Für den Turnunterricht finden Sie Spiele, die Bewegungen mit dem Lernen der Fremdsprache verknüpfen.
Im Musikunterricht bieten sich die zahlreichen Raps an. Eine rhythmische Sprechweise geht ins Blut und die Schüler merken sich solche Sätze schnell.
Der “Story-Teil” ist für die bereits fortgeschrittenen Kids. Die Kinder müssen nicht jedes Wort davon verstehen, es geht um den wesentlichen Inhalt!
Die Storycards, Spielsteine und Spielpläne sind bereits laminiert und sofort einsatzbereit! Diese Englischmappe soll Ihnen dabei helfen Englisch im Unterricht noch mehr zu forcieren. Die Lieder dieser Mappe können zusätzlich erworben werden – Lieder zu Leif1
Durch den Rätsel- bzw. auch Spielcharakter der Arbeitsblätter werden die Schüler/innen gefordert und motiviert zugleich, das Gelesene zu überdenken. So ganz nebenbei erhalten die Kinder wertvolle Informationen über das Leben von Mensch und Tier auf einem Bauernhof. Das Lehrmittel beinhaltet Unterrichtsmaterial für Deutsch, Sachunterricht bzw. Biologie/Umweltkunde und Bildnerische Erziehung. Die angebotenen Arbeitsblätter eignen sich auch hervorragend für offenes Lernen, die Nachmittagsbetreuung und als Hausübung.
Zur Selbstkontrolle gibt es zu jedem Arbeitsblatt eine Lösungsseite.
Die Lerninhalte der Lehrmittelmappe sind auch auf einer CD im PDF-Format erhältlich. Der Großteil der Arbeitsblätter lässt sich am Computer durch die Schüler bearbeiten, einige Seiten sind zum Ausdrucken und nachträglichen Bearbeiten vorgesehen. Die CDs sind für die interaktive Tafel geeignet.
Einfache Rhythmusübungen sowie viele Bewegungsspiele geben den Kindern ausreichend Gelegenheit, aktiv zu sein.
Der Einsatz selbst angefertigter Instrumente bringt den Schülern anschaulich musikalische Bausteine wie Geräusche, Schall, Lautstärke, Klänge oder Töne näher.
Die angebotenen Lieder und Hörspiele lockern den Unterricht auf und sind außerdem sehr gut für Schulaufführungen geeignet.
Die grundlegenden Informationen über Noten, Instrumente und Komponisten sind kindgerecht aufbereitet.
Rätsel, Puzzlespiele, Ausschneidebögen und viele Illustrationen sorgen für jede Menge Abwechslung.
Die einzelnen Kapitel können je nach Bedarf in den Unterricht eingebaut werden.
Die Blätter sind so konzipiert, dass die Lernenden größtenteils selbständig arbeiten können. Inhaltlich orientieren sich die Arbeitsblätter an alltäglichen Situationen, die die Kinder in der neuen Lebenswelt zu meistern haben. Sie vermitteln Grundwortschatz des Alltags, aber auch die wichtigsten Grundregeln der Grammatik und Rechtschreibung.
Die Mappe lässt sich mit einer Reihe anderer Arbeitsmaterialien und Lernspielen bestens kombinieren und ist ein Muss für jede Schule.
Die Übungen sind sowohl für ein spezielles Legasthenietraining, für den Förderunterricht sowie für den Einsatz mit der ganzen Klasse geeignet. Einfache Erklärungen auf jedem Arbeitsblatt erleichtern den Einsatz in der Freiarbeit (Kinder können jederzeit selbst lesen, was zu tun ist). Selbstverständlich gibt es zu jedem Arbeitsblatt eine Lösungsseite, die die Selbstkontrolle untersützt.
Da es „Arbeitsblätter mit CD“ gibt, können einzelne Schüler (mit Kopfhörer am CD-Player) während einer ruhigen Lernphase im akustischen Bereich arbeiten.
Es entsteht kein Arbeitslärm! Die CDs zur Mappe sind mit unterschiedlichen Stimmen besprochen, damit die Schüler lernen, viele verschiedene Stimmen zu verstehen. Die Stimme der eigenen Lehrerin wird meistens im Vergleich zu fremden Stimmen viel besser verstanden, da sie viel bekannter ist.
Die Lerninhalte der Lehrmittelmappe sind auch auf einer CD im PDF-Format erhältlich. Der Großteil der Arbeitsblätter lässt sich am Computer durch die Schüler bearbeiten, einige Seiten sind zum Ausdrucken und nachträglichen Bearbeiten vorgesehen. Selbstverständlich sind die Cds auch für die interaktive Tafel geeignet.
Förderung des natürlich vorhandenen Interesses der Schüler
an ihrem unmittelbaren Lebensumfeld,
Sensibilisierung für altersgemäße Gedankenfolge durch
kindgerechte Aufbereitung der Themen,
Differenzierung durch Plakatgestaltung und Möglichkeit
der inneren Differenzierung.
Durch verschiedene Materialien besteht die Möglichkeit die Lernziele der einzelnen Themen lustbetont und abwechslungsreich zu festigen. Weiters fördert die Mappe das selbständige Arbeiten der Schüler und ist bestens geeignet für Gruppen- und Freiarbeit.
Die Lerninhalte der Lehrmittelmappe sind auch auf einer CD im PDF-Format erhältlich. Der Großteil der Arbeitsblätter lässt sich am Computer durch die Schüler bearbeiten, einige Seiten sind zum Ausdrucken und nachträglichen Bearbeiten vorgesehen. Die CDs sind für die interaktive Tafel geeignet
Das Malbuch:
Mit den Ausmalseiten kann man sich die Regeln leichter merken und die Kinder gestalten zu den Geschichten ihre eigenen Bilder.
Die Arbeitsblätter:
Durch Ausschneiden und Malen werden die ersten Rechtschreibegeln und jeweiligen Wörter noch einmal vertieft.
Zum Einüben der Buchstabenformen des ABCs dienen die Arbeitsblätter mit den Bildern, die die Buchstaben aufgreifen und Wörter mit den jeweiligen Anfangsbuchstaben darstellen.
Eine Audio-CD auf der Sie die Märchen gesprochen vorfinden ist zusätzlich verfügbar!
AB oder C plus ist die Fortsetzung von der Mappe A B oder C und kann aber bereits im 2. Halbjahr der zweiten Schulstufe eingesetzt werden.
Die Arbeitsblätter der Mappe ermöglichen das Lesen in Sinnschritten und fördern neben dem vertiefenden, genauen Lesen auch das verstehende Lesen auf der Wort-, Satz- und Textebene.
Dazu dient die Arbeit mit Lückentexten, das Entflechten von Sätzen ohne Wortabstände, das Lesen von Spiegelschrift und die fächerübergreifende Behandlung der angebotenen 6 Themen (Im Märchenland, Aus der Welt der Sagen, Tiere auf dem Bauernhof, Tiere im Zoo, Vom Essen und Trinken, Aus früherer Zeit: Als es noch kein Auto…) mit jeweils 5 unterschiedlichen Geschichten. Sie sind Anregungen für Nachschlage- und Suchübungen im Lexikon, in Wörterbüchern oder im Internet.
Zur Überprüfung der erarbeiteten Resultate durch die Schüler ist nach jeder Geschichte eine Lösungsseite für alle gelösten Aufgaben vorhanden.
