- Haptisches Material zum Anfassen - Dreidimensionale Gestaltungselemente - Spiel - und Bewegungsdynamik - Strukturiere Beschäftigung für Kinder mit sprachlichen Defiziten und Förderbedarf - Klett - Mappen unterstützen spielerisch den Spracherwerb und fördern die Wort-Bild-Erkennung.
Erkenntnisse der Gehirnforschung Der menschliche Seheindruck beruht zum Großteil auf der körperlichen Erfahrung des Fühlens. Diese Erfahrungen des Kleinkindes werden durch das Farbenspiel der Kärtchen und das Kletten unterstützt. Dadurch wird Emotionalität ausgelöst, was das Lernen erleichtert. Dies wurde von den Hirnforschern in den letzten Jahren immer wieder erläutert. Farben spielen deshalb eine große Rolle, weil durch die Farbwahrnehmung bestimmte Erwartungen an körperliche Gefühle geweckt werden, die einen emotionalen Raum des Lernens eröffnen und somit das Erlernen der sprachlichen Begriffe fördern. Mit den TEACCH-Mappen werden nicht nur die Fernsinne (Sehen und Hören) angesprochen, sondern die Nahsinne (Tasten, Fühlen).
TEACCH ist mehr als nur eine Methode. Es ist ein staatliches Programm zur Behandlung und pädagogischen Förderung autistischer und in ähnlicher Weise kommunikations-beeinträchtigter Kinder in den USA im Bundesstaat North Carolina und bedeutet: Treatment, Education, Autistic and other Communication handicapped Children.
Strukturen bieten allen Kindern Sicherheit und ermöglichen selbstständiges Arbeiten. Das Grundprinzip ist immer ähnlich: sortieren, ordnen, anbringen („kletten“). Ich habe die Erfahrung gemacht, dass strukturierte Beschäftigungen in Anlehnung an den TEACCH-Ansatz allen Kindern gut tun.
Im Internet findet man bereits vielerlei Handreichung und Ideensammlungen zur Gestaltung der Arbeitsmappen. Die diversen Vorlagen ersparen allerdings nicht die aufwendige Herstellung. Dieses Werk will Ihnen die Bastelarbeit abnehmen und ein fertiges Produkt liefern, das sofort einsetzbar ist.
Diese Website verwendet Cookies für Authentifizierung, Navigation und andere Funktionen. Mit der Benützung unserer Website erklären Sie sich damit einverstanden, dass solche Cookies auf Ihrem Gerät gespeichert werden.
Sie haben Cookies nicht erlaubt. Ihre Entscheidung können Sie rückgängig machen.
Sie haben zugestimmt, dass Cookies auf Ihrem Gerät gespeichert werden. Diese Entscheidung können Sie auch rückgängig machen!
Diese Website verwendet Cookies für Authentifizierung, Navigation und andere Funktionen. Mit der Benützung unserer Website erklären Sie sich damit einverstanden, dass solche Cookies auf Ihrem Gerät gespeichert werden.