9 Downloads
Die graphomotorische Entwicklung beginnt im Alter von circa zwei bis drei Jahren, wenn die Kleinkinder ihre ersten Malversuche starten.
Mit fünf bzw. sechs Jahren kann festgestellt werden, dass das Kind einer der beiden Hände bevorzugt. Oft ist sie aber noch nicht eindeutig erkennbar.
Durch Beobachtungen an den Kindern (Mit welcher Hand werden die Bälle gefangen, mit welcher Perlen aufgefädelt, …) und durch die folgende Übung kann beurteilt werden, welche die Schreibhand des Kindes ist.
An dieser Stelle soll auch darauf aufmerksam gemacht werden, dass die Kinder den Stift wie eine Pinzette halten sollen. Der Schreiber liegt zwischen Zeigefinger und Daumen. Um den sogenannten „Pinzettengriff“ zu fördern können den Kindern auch verschiedene Übungen wie das farbliche Sortieren von Bügelperlen in verschiedene Schalen angeboten werden.
Mit Hilfe der beiden Arbeitsblätter lässt sich die Schreibhand gut ermitteln und ist eine gute feinmotorische Übung für beide Hände.
Dateiname: | Schreibhand.pdf |
Dateigröße: | 438.95 KB |
Treffer: | 2471 Treffer |
Downloads: | 9 times |
Datum der letzten Aktualisierung: | 21.08.2020 |
Author: | Heidemaria Mayr |
Für österreichische Lehrmittel nach dem österreichischen Lehrplan.
MEMO Lehrmittel
Obergäu 195
5440 Golling an der Salzach
Tel.: 06244 21421
E-Mail: office@memolehrmittel.at
© 2020 Comdion GmbH. Design von OmegaTheme, alle Rechte vorbehalten.